3.4.2020 | Fachinformation

Patient-Blood-Management (PBM)

Unter dem Leitmotiv "Patient Blood Management (PBM) – für ein patientengerechtes Blutmanagement" setzt sich die pbm Academy Stiftung mit Informationen, Veranstaltungen und einem Förderprogramm für Aufklärung, Forschung und ein fachübergreifendes Konzept zur Verbesserung der Behandlungsqualität für Patienten ein.

Die WHO fordert seit Langem ein umfassendes Patienten-Blut-Management, das Transfusionen vermeiden soll, wann immer es geht. Der PBM-Grundgedanke ist ein bewusster und ressourcenschonender Umgang mit Blutkonserven mit dem Ziel, Blutverluste und Bluttransfusionen bei geplanten Operationen möglichst zu vermeiden. Im Vordergrund des Behandlungsprogramms stehen das Wohl und die Sicherheit der Patienten. Aus aktuellem Anlass empfehlen auch das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) und die Society for the Advancement of Blood Management (SABM) die Implementierung von PBM, da erwartet wird, dass aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie die Zahl an Blutspendern und damit die Zahl an Erythrozyten-Konzentraten weiter sinken wird.

Weitere Infos auf der Seite der pbm Academy

Zurück

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen