6.11.2020 | Fachinformation

Corona-Tests: Nicht bei jedem Infekt und Hinweise zum Testergebnis via App

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat auf ihrer Seite die neuen RKI-Empfehlungen für symptomatische Patient*innen zusammengefasst. Um eine Überlastung der Arztpraxen und Laborkapazitäten in den Herbst- und Wintermonaten zu verhindern, sollen nicht mehr alle Patient*innen mit einer akuten respiratorischen Symptomatik auf das SARS-CoV-2 getestet werden.

RKI-Testkriterien bei Patient*innen mit Symptomen:
  • Schwere respiratorische Symptome (z. B. akute Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber) ODER
  • Störung des Geruchs- und Geschmackssinns ODER
  • Symptome und Kontakt (Kontaktperson 1) mit einem bestätigten COVID-19-Fall ODER
  • Verschlechterung des klinischen Bildes nach anhaltenden akuten respiratorischen Symptomen ODER
  • Akute respiratorische Symptome jeder Schwere UND
  • Zugehörigkeit zu Risikogruppe ODER
  • Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis, Krankenhaus ODER
  • nach Exposition, zum Beispiel Veranstaltungen mit unzureichender Einhaltung der AHA+L-Regeln ODER
  • Kontakt zu Personen mit akuter respiratorischer Erkrankung (im Haushalt oder Cluster ungeklärter Ursache UND 7-Tages-Inzidenz > 35/100.000) ODER
  • während Symptomatik Kontakt zu vielen Personen ODER
  • weiterhin (prospektiv) enger Kontakt zu vielen Personen oder Risikopatienten
Mehr Infos auf der Seite der KBV


Testergebnis via App - Worauf Praxen achten sollten


Außerdem hat die KBV Hinweise veröffentlicht, worauf Praxen achten sollten, um die Testergebnisse über die Corona-Warn-App zu übermitteltn: Auf dem Auftragsformular erhält jede Testperson einen individuellen QR-Code, um den Befund digital einlesen zu können. Dieser ist eindeutig und darf nicht kopiert werden. Zudem muss das Einwilligungsfeld zur Übermittlung des Testergebnisses in die Corona-Warn-App angekreuzt beziehungsweise markiert werden, wenn die Testperson einverstanden ist.

Details auf kbv.de und auf dem Informationsblatt des Bundesgesundheitsministeriums

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen