Über die aktuellen Probleme und offenen Fragen bei der Digitalisierung in Arztpraxen informiert ein SWR-Beitrag https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/tipps/digitalisierung-in-arztpraxen-100.html. "Das Video bringt die Problematik sehr gut auf den Punkt. Ich teile die kritische Einschätzung von Frau Dr. Römer als Hausärztin und befürworte ihre konkreten Vorschläge zu den einfachen Prozessen und zur Informationskampagne", erklärte dazu Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Digitalisierung finden Sie hier:
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatte im Januar vergangenen Jahres eine bundesweite Befragung von über 5.300 Praxen vom 13. bis 20. Januar 2022 durchgeführt, in der Praxen ihre Erfahrungen mit der eAU schildern konnten. Anhand der zentralen Aussagen, hat die KBV folgende Handlungsempfehlungen formuliert:
Digitalisierung muss Prozesse vereinfachen, nicht verkomplizieren
TI-Anwendungen vor der Einführung umfassend testen
Arztpraxen nicht mit IT-Problemen alleine lassen
Einführung von Anwendungen mit Mehrwert für die Praxen und Ausgleich entstehender Kosten
Ermittelt das Tarifvertraggehalt für Medizinische Fachangestellte (MFA) / ArzthelferIn in Voll- oder Teilzeit (Angaben ohne Gewähr, Rundungsdifferenzen möglich).