17.5.2024 | Fachinformation

Medizinische Fachangestellte (MFA) bewerben sich auf Medizinstudienplätze in Baden-Württemberg

Im Rahmen der Kampagne "The Ländarzt - werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg" erreichten das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) bis Ende März 2024 insgesamt 390 Bewerbungen für 75 Medizin-Studienplätze, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landarztquote vergeben werden, schreibt das RPS auf seiner Website.

Mit der Landarztquote werden nach schulnotenunabhängigen Kriterien pro Jahr 75 Studienplätze vergeben. Ausschlaggebend für den Erhalt eines Studienplatzes sei die fachspezifische Eignung und die Kompetenz im Umgang mit Menschen. Neben der Erfüllung des Traums vom Medizinstudium, werde mit der Kampagne ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg geleistet, so das RPS.

Zwischenzeitlich habe das Regierungspräsidium Stuttgart, welches landesweit für die Landarztquote zuständig ist, die schriftlichen Bewerbungen ausgewertet. Von den 390 Bewerbungen kommen 154 (39 Prozent) von Männern und 235 (60 Prozent) von Frauen. 69 Bewerberinnen und Bewerber haben bereits eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf. Am stärksten vertreten sind auch in diesem Jahr wieder Pflegefachkräfte einschließlich (Kinder-)Krankenpflegerin beziehungsweise (Kinder-)Krankenpfleger und die Notfallsanitäterinnen beziehungsweise Notfallsanitäter. Dann folgen zahlenmäßig erstmals die Medizinischen Fachangestellten. Die Bewerberinnen und Bewerber sind vorwiegend zwischen 19 und 25 Jahren alt, wobei die jüngste Bewerberin 18 Jahre alt ist und die älteste Bewerberin 51 Jahre.

Die besten 160 Bewerberinnen und Bewerber wurden per E-Mail zu Auswahlgesprächen eingeladen.

Ausführliche Informationen auf der Website des Regierungspräsidiums Stuttgart, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration:
www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de

Hannelore König, Präsidentin im Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) drückt den Medizinischen Fachangestellten (MFA) für die Auswahlrunden die Daumen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.02.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
14. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
05.02.2025 18:30 - 20:30 Uhr
76532 Baden-Baden
Disease Management Programme (DMP) und FreeStyle Libre 3 im Praxisalltag
Termin anzeigen
08.02. - 22.02.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Berlin
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Süd
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Nord
Termin anzeigen
12.02.2025 17:45 - 19:15 Uhr
10777 Berlin
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Brandenburg-Nord
Termin anzeigen
12.02.2025 17:45 - 19:15 Uhr
10777 Berlin
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Brandenburg-Süd
Termin anzeigen