19.11.2024 | Fachinformation

Grippesaison 2024/2025

Impfempfehlungen des Robert Koch Instituts (RKI)
Laut RKI hat die jährliche Influenzawelle in Deutschland in den vergangenen Jahren meist nach der Jahreswende ihren Höhepunkt erreicht. Dabei stiegen die Fallzahlen laut RKI erfahrungsgemäß ab Ende September an.

Nach der Impfung dauere es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut sei. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt das RKI sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Sollte die Impfung versäumt worden sein, könnte es auch noch sinnvoll sein, zu Beginn oder im Verlauf der Grippewelle die Impfung nachzuholen, so das RKI.

Das RKI hat wichtige Infos zur Influenza-Schutzimpung auf seiner Website in FAQ zusammengefasst: www.rki.de

Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) infomiert darüber, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung zu Influenza-Impfstoffen im August 2024 angepasst hat und wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen ohne B/Yamagata-Linie rät. Zusätzlich wird noch eine Empfehlung für den Stamm der zweiten B-Linie für einen quadrivalenten Influenza-Impfstoff angegeben.

Begründet wird dies damit, dass seit März 2020 lediglich wenige Nachweise einer natürlichen Influenza-Erkrankung mit b/Yamagata existierten und daher davon ausgegangen werden kann, dass es keine weltweite Zirkulation dieses Stammes mehr gibt. In der aktuellen Saison sind in Deutschland wahrscheinlich aber noch überwiegend die quadrivalenten Impfstoffe verfügbar. Mehr dazu in der Praxisinformation der KBV (pdf).

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen