26.11.2024 | Fachinformation

NDR Visite - "Hausarztmangel auf dem Land: Wie eine Avatarpraxis helfen kann"

Laut NDR Visite fehlten bundesweit rund 5.000 Hausärztinnen / Hausärzte. In manchen Regionen sei jede vierte Hausarztpraxis nicht besetzt. Bis 2035 sollen Schätzungen zur Folge 11.000 Hausärztinnen / Hausärzte fehlen.

Auch der 70 jährige Andreas Lindrum, Facharzt für Allgemeinmedizin in Brake an der Weser finde keine*n Nachfolger*in für seine Praxis, wie Visite berichtet. Nunmehr gehe er nach 50 Jahren Berufstätigkeit am 20.12. in den Ruhestand und sorge sich um seine Patienten.

In Scheeßel und Umgebung sei das Problem ebenfalls bekannt. Die Idee von Hausarzt Dr. Jan Gerlach und seiner Ehefrau und Praxismanagerin, Tanja Gerlach sei, die hausärztliche Versorgung in einer "Avatarpraxis" mit digitaler Technik zu verbessern.

Patienten machten Termine online und es gäbe einen Self-Check-In Terminal. Das entlaste das medizinische Fachpersonal. Damit mehr Patienten gut versorgt werden könnten, gäbe er Arbeit an qualifizierte Mitarbeiter*innen ab, wie an den Medizinischen Fachangestellten Shade Saba, der ausgerüstet mit einem Arztkoffer und modernster Technik, digitalem Stethoskop, EKG, Sauerstoffmessgerät und anderen Diagnoseinstrumenten, die Hausbesuche übernehme. Per Videosprechstunde schalte sich Dr. Gerlach hinzu und erhalte mittels der Diagnosegeräte in Echtzeit die Ergebnisse übermittelt und könne so evaluieren, ob ein ernsthaftes gesundheitliches Problem vorläge, um aus der Ferne handeln zu können.

Die Patienten, gerade in der Mobiltät eingeschränkte Patienten, nehmen die medizinische Betreuung zu Hause gut an. In der Praxis gäbe es nach wie vor die herkömmliche Sprechstunde, aber gerade in der digitalen Sprechstunde sehe Jan Gerlach eine große Chance, junge Mediziner*innen für die ärztliche Versorgung der Menschen auf dem Land zu gewinnen.

Zum vollständigen NDR Visite Beitrag "Hausarztmangel auf dem Land: Wie eine Avatarpraxis helfen kann" in der ARD Mediathek

vmf-Präsidentin, Hannelore König, war am 01. November in der Praxis und konnte dabei unter anderem auch mit dem Medizinischen Fachangestellten, Shade Saba, persönlich sprechen und die Praxis kennenlernen.

"Mit entsprechend qualifizierten Medizinischen Fachangestellten und einer entsprechenden digitalen Ausstattung lässt sich die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung auch im ländlichen Raum aufrecht erhalten und sogar verbessern. Die Patientinnen und Patienten vertrauen den MFA schon lange. Die Ausstattung der Praxen muss allerdings finanziell gesichert sein und auch die Leistungen der MFA angemessen honoriert werden", so Hannelore König.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rostock/Schwerin
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Großraum Nürnberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bamberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bareuth
Termin anzeigen
26.04.2025 11:30 - 12:30 Uhr
18119 Rostock
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen
26.04.2025 11:30 - 12:30 Uhr
18119 Rostock
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rostock/Schwerin
Termin anzeigen
26.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
91058 Erlangen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Großraum Nürnberg
Termin anzeigen