Klimawandel und Gesundheit: Kostenlose, asynchrone Online-Schulung "MedKlimaAmbulant" für Ärzt*innen und MFA
Der Klimawandel beeinflusst bereits heute die Gesundheit der Menschen – von Hitzebelastung über Atemwegserkrankungen bis hin zu neuen Infektionskrankheiten. Laut WHO (2023) ist der Klimawandel das größte Gesundheitsrisiko und stellt Gesundheitssysteme vor wachsende Herausforderungen. Der Deutsche Ärztetag forderte daher eine klimasensible Gesundheitsberatung als festen Bestandteil der medizinischen Versorgung sowie eine gezielte Ausbildung des medizinischen Personals (Bundesärztekammer, 2021; 2023).
Wie können Arztpraxen aktiv werden? Das Team des Forschungsprojekts "MedKlimaAmbulant" (gefördert durch die Dr. Pritzsche-Stiftung im Stifterverband) an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld hat nun eine kostenlose Online-Schulung entwickelt. Sie unterstützt Ärzt*innen und MFA dabei, klimawandelbedingte Gesundheitsrisiken besser zu erkennen und zu behandeln sowie die eigene Praxis nachhaltiger zu gestalten.
Das kompakte Fortbildungsangebot vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien für eine klimasensible Gesundheitsberatung und Praxisgestaltung – flexibel, terminunabhängig und interaktiv. Der gesamte Kurs kann in etwa 140 Minuten durchlaufen werden. Am Ende erwartet Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ermittelt das Tarifvertraggehalt für Medizinische Fachangestellte (MFA) / ArzthelferIn in Voll- oder Teilzeit (Angaben ohne Gewähr, Rundungsdifferenzen möglich).