Physician Assistant (B.Sc.)

Seit einigen Jahren wird in verschiedenen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland an privaten und staatlichen Hochschulen der Bachelorstudiengang Physician Assistant erfolgreich durchgeführt. Die Gestaltung dieser Studiengänge ist Sache der Hochschulen mit den Akkreditierungsagenturen respektive Gegenstand einer Systemakkreditierung.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. kooperiert mit der CBS University of Applied Sciences.


Im Folgenden kurze Informationen zum Studiengang Physician Assistant:
  • Bachelorstudiengang mit einer Studiendauer von 3 Jahren/6 Semestern an Hochschulen
  • Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
  • Dualer Studiengang kombiniert Präsenzphasen am Campus mit Onlinevorlesungen, sodass man weiterhin beruflich tätig bleiben und gleichzeitig akademisches Wissen aufbauen kann.
  • Der Studiengang richtet sich besonders an medizinisch vorqualifizierte Fachkräfte

Dual Physician Assistance studieren an der CBS University of Applied Sciences

Die CBS bietet medizinischen Fachangestellten (MFA) eine attraktive Möglichkeit zur akademischen Weiterbildung: den dualen Bachelorstudiengang Physician Assistance (PA) an der CBS University of Applied Sciences. Auch Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) können ggf. für das Studium zugelassen werden.

Der Studiengang richtet sich gezielt an medizinisch vorqualifizierte Fachkräfte und verbindet fundiertes wissenschaftliches Wissen mit direkter Praxiserfahrung. Die Studierenden sind von Anfang an aktiv in den Klinik- oder Praxisalltag eingebunden. Sie lernen in modernen Skills Labs, werden von erfahrenen Dozierenden begleitet und profitieren vom Netzwerk aus Kooperationspartnern im Gesundheitswesen.

Physician Assistants: Ein Lösungsansatz für den Fachkräftemangel

In der allgemeinen Definition ist der Physician Assistant ein akademischer medizinischer Beruf. In einem Bachelorstudiengang, der Grundstufe eines akademischen Abschlusses, erwirbt der Physician Assistant die formalen Voraussetzungen, um delegierbare Tätigkeiten selbstständig auszuüben, die zuvor unter Arztvorbehalt standen.

Physician Assistants (PA) arbeiten eng mit Ärzt*innen zusammen und übernehmen an sie delegierte medizinische Tätigkeiten, so führen sie beispielsweise bestimmte Behandlungen selbstständig durch. Damit soll das ärztliche Personal entlastet werden. Inzwischen weist der Beruf der*des PA auch eine deutliche Arbeitsmarktrelevanz auf.

Jetzt bewerben und von der Verbandsmitgliedschaft profitieren

Physician Assistance (B.Sc.) an der CBS University of Applied Sciences

Die Termine und Starts für 2026 sind wie folgt:
01.04.2026 (FS26)
01.10.2026 (WS26)
und zwar an den Standorten in Köln, Berlin, Rheine, Rostock und Stuttgart.

Mitglieder des Verbands profitieren bei der Einschreibung von finanziellen Vergünstigungen.
Wenn vmf-Mitglieder bei Bewerbung für den Studiengang Physician Assistant auf der Homepage der CBS einen Code eigeben, wird für den Fall der Einschreibung die Einschreibegebühr erlassen. Der Code ist im internen Mitgliederbereich hinterlegt.
Zum Code

Noch kein vmf-Mitglied? Jetzt Mitglied werden!

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen