Seminare mit Kooperationspartnern

Seminare und Lehrgänge insbesondere zu komplexen Themen bieten wir in Kooperation mit unserem Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. und mit Kooperationspartnern an.

Bildungswerk für Gesundheitsberufe e. V.
Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. bietet unter vielen anderen qualifizierten Angeboten z.B. folgende Fortbildungen an:
  • Qualitätsmanagement
  • Praxismanagemet
  • Gastroenterologische Endoskopie
  • Impfmanagement

  • Centrum für Reisemedizin (CRM)
    Das Centrum für Reisemedizin (CRM) bietet medizinischem Assistenzpersonal neue Online-Fortbildungen zur Unterstützung einer qualifizierten reisemedizinischen Beratung an.

    Als Mitglied des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V. können Sie sich über diesen Flyer zu vergünstigten Konditionen zu beiden Online-Seminaren des CRM anmelden.

    Zukunftsweisende Fortbildungen

Einen allgemeinen Überblick zu den einzelnen Fortbildungsmöglichkeiten für MFA können Sie sich auch auf der Infoplattform der Bundesärztekammer verschaffen.

Darüber hinaus entstehen neue Optionen für zukunftsweisende Fortbildungen.

ProWAAL
Das Projekt begann im März 2012 am Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Arbeitswissenschaftler entwickeln ein neues Aus- und Weiterbildungskonzept namens ProWAAL (Pro Weiterbildung AAL). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Programm für drei Jahre mit einer Summe von über 620.000 Euro.
Im Mittelpunkt stehen hier technische Hilfsmitte, die es Menschen ermöglichen bis ins hohe Alter selbstbestimmt zu leben. Sogenannte "Ambient Assisted Living, AAL" Assistenzsysteme. Sie schützen z.B. vor Stürzen im Haushalt, versenden bei Bedarf Notrufsignale oder befähigen Querschnittsgelähmte zu laufen. Bisher sind solche Produkte im Alltag aber noch nicht ausreichend verbreitet.

Für den Umgang mit dieser Technik vermittelt das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Herrmann (Informations- und Technikmanagement) die entsprechenden Qualifikationen. Es soll beispielsweise Fachkräften Wege aufzeigen, Menschen mit diesen Hilfsmitteln besser vertraut zu machen und ihnen die Unsicherheiten im Umgang mit ihnen zu nehmen.
Care for Chronic Condition
Internationales Hospitations- und Fortbildungsprogramm, gefördert von der Robert Bosch Stiftung

Ziel des Programms ist es, das Wissen zur Versorgung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen in Deutschland mit internationalen Impulsen zu erweitern und die beteiligten Akteure bei der Entwicklung innovativer, praxisorientierter und nachhaltiger Angebote und Konzepte zu unterstützen. g-plus – Zentrum im internationalen Gesundheitswesen
Das Institut g-plus – Zentrum im internationalen Gesundheitswesen gehört zum Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke und arbeitet eng mit dem Dialog- und Transferzentrum Demenz zusammen. Aktuell führt g-plus das Programm Care for Chronic Condition durch, sowie das Programm Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus - Inter-nationale Studienreisen. Beide Programme sind von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Erfurt
Termin anzeigen
29.03.2025 10:30 - 16:35 Uhr
40474 Düsseldorf
"Der ältere Mensch" - Fortbildungsreihe - TAG DER OFFENEN TÜR IM HAUS DER ÄRZTESCHAFT
Termin anzeigen
02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen