2023 | 2013 | 2011 | 2009
8.9.2011 | Pressemeldung

Bei Zoonosen ist Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin unverzichtbar

25. Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. vom 9. bis 11. September 2011 in den Westfalenhallen in Dortmund diskutiert Themen interdisziplinär.

„Zoonosen werden in der Humanmedizin viel zu selten thematisiert“, erklärt Silke Agus vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. Für die Referatsleiterin für Tiermedizinische Fachangestellte ist es deshalb um so wichtiger, dass die vom Tier auf den Menschen (und umgekehrt) übertragenen Erkrankungen sowohl von medizinischer als auch von veterinärmedizinischer Seite betrachtet werden.

Beim 25. Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. im Kongresszentrum in den Westfalenhallen in Dortmund stehen Aspekte dieser Erkrankungen am Samstagvormittag im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachdiskussion. „Nicht selten betreiben die Medien eine Hetzkampagne gegen die Tiere – so z.B. im Zusammenhang mit der Vogelgrippe“, sagt Silke Agus. „Hier tut Aufklärung Not. Diese muss aber über die Arzt- und Tierarztpraxen erfolgen, insbesondere für die betroffenen Patienten. Viel zu schnell heißt es: Das Haustier muss abgeschafft werden. Dabei verfügt die Veterinärmedizin über ein breites Spektrum der Diagnostik und Erfahrung auf dem Gebiet Zoonosen, das viel mehr genutzt werden sollte. Denn Verbraucherschutz zählt zu den ureigensten Aufgaben eines Tierarzt-Teams“.

Für den Kongress, der am Freitag mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Beisein von Ministerin Barbara Steffens beginnt, und am Sonntag mit Themen speziell für Führungskräfte endet, liegen bis jetzt mehr als 600 Anmeldungen vor. Die Eröffnungsveranstaltung im Goldsaal steht allen Interessierten kostenfrei offen. Besucherkarten dafür werden im Tagungsbüro ausgestellt. (Einlass bis 15.45 Uhr)

Der Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. ist die zentrale dreitägige Fortbildungsveranstaltung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Insgesamt können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schwerpunkte aus mehr als 80 Seminaren auswählen. Anmeldeschluss war am 25. August 2011. Buchungen sind noch während des Kongresses vor Ort noch möglich.

Das aktuelle Programm finden Sie -> hier

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen