Grußwort

Wir alle wissen ja: Das große Ganze ist nur so gut, wie jedes einzelne Teil – und auch in der Tierarztpraxis geht es ohne gut ausgebildetes und motiviertes medizinisches Fachpersonal schon lange nicht mehr.

Dass das so ist, dass im tierärztlichen Bereich veterinärmedizinische Fachangestellte hochqualifizierte und selbstbewusste Fachkräfte sind, die anspruchsvolle Arbeit verrichten, tariflich entlohnt werden und sich regelmäßig fortbilden, ist auch dem Engagement des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. zu verdanken. Denn man kann mit Fug und Recht sagen, dass sich durch die Arbeit Ihres Berufsverbandes in einem halben Jahrhundert die Situation der Kolleginnen und Kollegen in den Tierarztpraxen enorm verbessert hat: War der Beruf der Tierarzthelferin 1959 noch ein Anlernberuf mit zweijähriger Ausbildung und wurde erst ab 1969 in Anlehnung an die Ausbildungsordnung der Arzthelferinnen gelehrt, kämpfte der VmF, der die Interessen der Tierarzthelferinnen seit 1980 vertritt, erfolgreich für eine eigene dreijährige Berufsausbildung. Diese ging dann 1986 an den Start. Ein Jahr später, 1987, folgte ein erster Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen – ein großer Erfolg!

Hervorzuheben ist natürlich auch die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für tiermedizinisches Fachpersonal und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl sowie der Auszubildenden während ihrer dualen dreijährigen Ausbildung. Kurzum – ein Berufsverband, der sich so engagiert um den Nachwuchs kümmert, wird auch in den nächsten fünfzig Jahren eine solide Basis haben. Und wir Tierärzte wissen: Dank Ihrer Arbeit können wir uns auch in Zukunft auf qualifizierte Versorgung unserer tierischen Patienten und gute Zusammenarbeit von Tierarzt und tiermedizinischen Fachangestellten verlassen.

Ihr
Prof. Dr. Theo Mantel
Präsident der Bundestierärztekammer

-> Grußwort downloaden

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen