Arbeitsschutz

Als Gewerkschaft ist uns die gesundheitliche Prävention in der Arbeitswelt sehr wichtig. Das ist auch historisch begründet: Mitte des 19. Jahrhunderts gab es noch keinen Arbeitsschutz für Beschäftigte. Die Folge waren viele tödliche Unfälle. Erst auf Druck der Gewerkschaften begann die Politik mit der Sozialgesetzgebung und hat 1884 die gesetzliche Unfallversicherung gegründet.

Um die Interessen unserer Berufe im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit noch besser vertreten zu können, haben wir einen Fachausschuss Arbeitssicherheit gegründet. Es sind Angehörige aus allen vier Berufen vertreten, zwei Kolleginnen arbeiten als Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die fachliche Kompetenz und die beruflichen Erfahrungen der Mitglieder im Fachausschuss sind uns eine große Hilfe, wenn wir z.B. zu diesen Themen Stellung nehmen, an der Überarbeitung von Informationsschriften oder Technischen Regeln der Berufsgenossenschaften mitwirken oder auch in Form einer Stellungnahme z.B. zur Neuregelung des Mutterschutzrechts.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zur Umsetzung des gesetzlichen Präventionsauftrags geführt. Als Sozialpartner wirken wir für die Beschäftigten in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen im Fachbereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege der DGUV mit.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat an der Überarbeitung der Technischen Regel
für biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250) mitgearbeitet und ist in die Erstellung der TRBA für biologische Arbeitsstoffe in der Veterinärmedizin aktiv eingebunden. Bei der neuen Regel „Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst“ der BGW haben sich unsere Vertreterinnen
dafür eingesetzt, dass unsere Einsatzbereiche konkret genannt werden. Auch für die Zahntechniker/innen sind wir aktiv. Zum einen sind die in Zahnarztpraxen arbeitenden
Zahntechniker/innen in der BGW versichert, sodass wir ihre Interessen bereits seit 2010 vertreten können. Aber auch die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Feinmechanik (BG ETEM) hat uns bei der Überarbeitung der Informationsschrift BGI 775 „Zahntechnische Laboratorien, Schutz vor Infektionsgefahren“ eingebunden.

Wir setzen uns für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit unserer Berufsangehörigen ein. Wir unterstützen Sie mit unseren Informationen im internen Mitgliederbereich, damit Sie sich persönlich besser vor Gefährdungen schützen können.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Diepholz-Verden
Termin anzeigen
26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Osnabrück
Termin anzeigen
26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Nordhorn-Lingen-Meppen
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Diepholz-Verden
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Nordhorn-Lingen-Meppen
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Osnabrück
Termin anzeigen
06.03.2025 16:00 - 19:30 Uhr
10829 Berlin
Hygiene-Update 2025 – Tipps und Tricks zur Aufbereitung von Medizinprodukten
Termin anzeigen
08.03.2025 11:00 - 12:30 Uhr
25336 Elmshorn
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Hamburg
Termin anzeigen