Die Macht der Fehler: Teilen, Lernen, Vorbeugen

Titelthema aus praxisnah 1+2/2024

Die konstruktivste Möglichkeit, aus einem Fehler zu lernen, besteht darin, den Fehler nicht selbst machen zu müssen. Diese Erkenntnis entstammt einer Bewegung, die sich „Patientensicherheit“ nennt. Sie formierte sich Ende des vergangenen Jahrtausends in Amerika und auch Organisationen in Deutschland erkannten Anfang der 2000er-Jahre die Dringlichkeit, die Fehlerkultur im Gesundheitswesen zu fördern. Und so fand vor einigen Jahren das Thema Fehler- und Risikomanagement Eingang in die QM-Richtlinie, die für Arzt- und Zahnarztpraxen gleichermaßen gilt.

Unsere Autorin, Marina Pommée, Abteilungsleiterin Patientensicherheit in der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, und unsere Referatsleiterinnen geben interessante Einblicke in Berichts- und Lernsysteme sowie in das Fehlermanagement.

Zum Beitrag (Download)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.07.2024 15:30 - 18:30 Uhr
44149 Dortmund
Ärgern Sie sich effizienter - kürzer, weniger intensiv und seltener
Termin anzeigen
03.07.2024 16:00 - 17:30 Uhr
56642 Kruft
Diabetes verstehen - ein Überblick über Diagnostik und Therapie
Termin anzeigen
04.07.2024 19:00 - 21:00 Uhr
Online
Reisemedizin in der hausärztlichen Praxis
Termin anzeigen
05.07. 08:00 Uhr - 06.07.2024 13:00 Uhr
71638 Ludwigsburg oder Online
Sommer-Akademie - Stark in die Zukunft: Unser Team. Unsere Praxis. Unser Erfolg.
Termin anzeigen
08.07. - 11.07.2024
Webinar
Bedarfsgerechtes Personalmanagement - Sommerspecial 2024
Termin anzeigen
10.07. - 17.07.2024
Webkonferenz
Abrechnung Intensiv - EBM Webkonferenz
Termin anzeigen
16.07.2024 19:30 Uhr
70565 Stuttgart
Verbands-Info-Treff der Bezirksstelle Stuttgart
Termin anzeigen
10.09.2024 19:00 - 20:30 Uhr
75417 Mühlacker
Regressprophylaxe und Wirtschaftlichkeit - Verbandmittel in der täglichen Praxis - Produkteinsatz und Sprechstundenbedarf - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen