Hospiz- und Palliativversorgung in der Hausarztpraxis

Titelthema aus praxisnah 3+4/2023

Die palliative Therapie, eine symptomorientierte Begleitung des Patienten, ist längst nicht mehr den Krankenhäusern und Palliativstationen vorbehalten. Sie rückt immer mehr in den ambulanten Bereich. Im Rahmen der AAPV – der allgemeinen ambulanten palliativen Versorgung – gibt es immer mehr Aufgaben, die Hausarztpraxisteams gemeinsam bewältigen müssen. Aber was bedeutet AAPV? Und wann brauchen wir die spezialisierte ambulante Patientenversorgung (SAPV)? Was kann und darf das Team der Hausarztpraxis? Dr. Antje Reiter, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin vom Praxisteam Giesing, gibt einen Einblick.

Zum Beitrag (Download)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen