20.6.2007 | Pressemeldung

Drei Prozent mehr für Mitarbeiterinnen in Zahnarztpraxen - „Tariflose“ Bundesländer nun am Zug

Jetzt steht es fest: Ab 1. Juli 2007 erhalten die Mitarbeiterinnen in den Zahnarztpraxen von Berlin, Hamburg, Hessen und Westfalen-Lippe drei Prozent mehr Gehalt.

Die Tarifverhandlung fand bereits am 20. April zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. und der Arbeitsgemeinschaft für die Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte in Frankfurt statt. Kurz vor dem Ende der Erklärungsfrist am 15. Juni hatte die Arbeitgeberseite aber noch um eine Verlängerung gebeten.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Am 1. Juli 2008 werden die Gehälter der Zahnmedizinischen Fachangestellten in Hamburg, Hessen und Westfalen-Lippe um weitere 0,5 Prozent steigen. Der Vertreter aus Berlin behielt sich die Option vor, sich dieser Erhöhung eventuell noch anzuschließen.

Die Verhandlungen waren nach einer fast zweijährigen Pause im April wieder aufgenommen worden. „Natürlich war dieser Abschluss auch aus unserer Sicht nur bedingt annehmbar“, erklärte dazu Margret Urban, 2. stellvertretende Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. und Ressortleiterin Tarifpolitik. „Zumal wir eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit um eine Stunde auf 39 hinnehmen mussten. Die Gehälter der Mitarbeiterinnen hätten um einiges mehr steigen müssen. Denn eine allein lebende Zahnmedizinische Fachangestellte liegt mit ihrem Einstiegsgehalt von 1.313 Euro brutto und 957 Euro netto um 89 Euro unterhalb der Armutsgrenze in Deutschland.“ Es sei aber notwendig gewesen, aus dem Stillstand herauszukommen und einen Abschluss nicht weiter hinauszuzögern, ergänzt die Tarifexpertin.

Zudem wurde die Zahlung von Arbeitgeber finanzierten Beiträgen zur betrieblichen Altersvorsorge vereinbart. Auszubildende und Mitarbeiterinnen mit mindestens 20 Wochenstunden haben Anspruch auf monatlich 20 Euro, die anderen auf 10 Euro.
Für die bundesweit rund 200.000 Zahnmedizinischen Fachangestellten gibt es seit mehr als 15 Jahren keinen bundesweiten Tarifvertrag mehr.

„Gerade mit der Veröffentlichung des Tarifergebnisses haben wir einige Anfragen von Zahnärzten aus anderen Bundesländern erhalten, die sich ebenfalls an den neuen Gehaltstarifen orientieren wollen. Wir sehen darin ein Zeichen dafür, dass in den Zahnarztpraxen der Wunsch nach einem Tarifabschluss für alle Bundesländer vorhanden ist und fordern die Arbeitgebervertreter auf, sich diesem Abschluss anzuschließen.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen