23.10.2007 | Pressemeldung

Bundeskongress 2007 in Weimar: Qualitätsmanagement stark nachgefragt

Spätestens ab Oktober 2009 müssen Arztpraxen und ab Januar 2011 Zahnarztpraxen ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement umsetzen. Dass viele Mitarbeiterinnen in den ambulanten Praxen diese Forderung des Gesetzgebers als eine Chance sehen, die eigenen Kompetenzen zu erweitern, zeigen auch die Anmeldungen zum 23. Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.


Die zentrale Weiterbildungsveranstaltung der größten Interessenvertretung der Praxisangestellten findet am 17. und 18. November 2007 in der neuen Weimarhalle am UNESCO Platz 1 statt und lädt damit nach 1998 und 2002 bereits zum dritten Mal nach Weimar ein.

„Bisher haben sich rund 300 Kolleginnen aus allen Bundesländern angemeldet und mehr als ein Drittel von ihnen will die Seminare zum Thema Qualitätsmanagement besuchen“, bestätigt Kongressleiterin Claudia Magyar die Tendenz. „QM ist ein sehr gutes Handlungsfeld für die Kolleginnen, weil sie damit die bereits erworbenen Handlungs- und Sozialkompetenzen, die die Berufe der Medizinischen, Zahnmedizinischen und auch der Tiermedizinischen Fachangestellten von ihnen fordern, sehr gut verbinden können. Im Grunde arbeiten viele von ihnen bereits heute als Praxismanagerinnen und können über die Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement eigenständige Aufgaben übernehmen – zum Wohle der Patienten und zum Nutzen der Praxis“, so die Bildungsexpertin des Verbandes weiter.

Insgesamt 37 Seminare enthält das Programm des Kongresses, der in diesem Jahr unter dem Motto: „Demographischer Wandel – Chance für unsere Berufe“ steht. Diesem Schwerpunkt folgend, werden vor allem die Themen Demenz, Palliativarbeit, Schutzimpfungen im Alter, Betreuung älterer Menschen, Patientenverfügung, Alterszahnheilkunde und moderne Wundversorgung aufgegriffen. Geplant ist auch eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Ärzte- und Zahnärzteschaft zu dieser Problematik.

Weitere Fortbildungsangebote betreffen die Bereiche Kommunikation, Hygiene, Notfallmanagement, Abrechnungswesen, Erkrankungen bei älteren Tieren, Hundepflege, moderne Möglichkeiten der Kieferorthopädie und Terminplanung.
Anmeldungen sind noch in der Geschäftsstelle in Dortmund bis zum 31. Oktober telefonisch über 0231/55 69 59-0 bzw. im Internet über www.vmf-online.de möglich bzw. dann vor Ort im Tagungsbüro des Kongresses.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Transfusionsmedizin gGmbH Suhl wird am 17. November von 10 bis 15 Uhr außerdem eine Blutspendeaktion organisiert, zu der nicht nur Kongressbesucher eingeladen sind. Jeder Blutspender erhält eine Verpflegungspaket.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen