7.3.2008 | Pressemeldung

Neue EBM-Ziffer bietet Chancen für bessere Betreuung

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. begrüßt die vorgesehene neue EBM-Ziffer für die Delegation häuslicher Leistungen an nicht-ärztliche Fachberufe.


„Allerdings darf sie sich nicht auf pflegerische Tätigkeiten beziehen, sondern ist aus unserer Sicht eindeutig an die Medizinische Fachangestellte adressiert“, stellt Verbandspräsidentin Sabine Rothe klar. „Schließlich geht es um Leistungen, die auf Anordnung des Arztes bei Patienten erbracht werden, die nicht mehr in der Lage sind, in die Praxis zu kommen. Dafür sind Medizinische Fachangestellte, deren Ausbildung bereits in der niedergelassenen Praxis erfolgt, am besten geeignet. Sie besitzen dadurch sowohl medizinisches Grundlagenwissen als auch Handlungskompetenzen, die auf die niedergelassene ärztliche Versorgung zugeschnitten sind.

Durch entsprechende praxisorientierte Weiterbildungen – z.B. im Rahmen der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) – können genau die Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeit vertieft werden, die für die Unterstützung des Arztes notwendig sind. So ist es möglich, eine langfristige und patientenorientierte medizinische Betreuung in der Arztpraxis umzusetzen. Die medizinische Therapiehoheit des Arztes muss dabei erhalten bleiben.“

Gleichzeitig böte sich damit die Chance, die vorhandenen interdisziplinären Versorgungsangebote über die Schnittstelle Arztteam im Interesse der Patienten sinnvoll miteinander zu verzahnen. Laufende Projekte zeigen z.B. den Trend, dass Patienten, die in das Hausbesuchsprogramm mit Medizinischen Fachangestellten eingebunden sind, früher eine pflegerisch notwendige Betreuung erhalten.

Hinsichtlich der Finanzierung fordert der Verband dazu auf, diese EBM-Ziffer gerecht zu bewerten. Sabine Rothe: „Diese Leistungen dürfen weder zu Honorarkürzungen noch zu einer Quersubventionierung anderer Bereiche führen. Eine gute Betreuung der älteren Patienten hat ihren Preis.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Diepholz-Verden
Termin anzeigen
26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Osnabrück
Termin anzeigen
26.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
49635 Badbergen
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Nordhorn-Lingen-Meppen
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Diepholz-Verden
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Nordhorn-Lingen-Meppen
Termin anzeigen
26.02.2025 17:30 - 18:30 Uhr
49635 Badbergen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Osnabrück
Termin anzeigen
06.03.2025 16:00 - 19:30 Uhr
10829 Berlin
Hygiene-Update 2025 – Tipps und Tricks zur Aufbereitung von Medizinprodukten
Termin anzeigen
08.03.2025 11:00 - 12:30 Uhr
25336 Elmshorn
Gewalt in Arztpraxen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Hamburg
Termin anzeigen