13.5.2009 | Pressemeldung

Erste Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte anerkannt

Ab sofort sollten Tiermedizinische Fachangestellte, bevor sie sich zur einer Fortbildung anmelden, beim Veranstalter unbedingt nachfragen, ob das Angebot auch anerkannt ist.“ Dieser Tipp von Silke Agus, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Fortbildungen TFA“ hat seine volle Berechtigung: In ihrer zweiten Sitzung hat die Arbeitsgemeinschaft am Montag den gemeinsamen Leitfaden verabschiedet und auf dieser Basis bereits den ersten Anträgen zugestimmt.

„Wir hatten natürlich Anfragen vom Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. und von unserem Verband medizinischer Fachberufe e.V. vorliegen, aber auch von Hill’s und von der Bayerischen Landestierärztekammer“, berichtet die Referatsleiterin und ergänzt: „Je mehr Veranstalter diese Zusage erhalten, desto besser ist das für unsere Kolleginnen. Denn so wächst einerseits die Chance, in die neue Tätigkeitsgruppe II zu gelangen und andererseits ist es ein Hinweis auf die Qualität der Fortbildungsangebote.“

Mit dem seit 1. Januar 2009 gültigen Gehaltstarifvertrag war vereinbart worden, das Fortbildungsengagement der Tiermedizinischen Fachangestellte besser zu honorieren. In die neue Tätigkeitsgruppe II, die einen zehnprozentigen Zuschlag auf das Grundgehalt vorsieht, werden die Mitarbeiterinnen eingestuft, die eine oder mehrere anerkannte, für die Praxis relevante Fortbildung(en) im Gesamtumfang von 24 Stunden auf einem veterinärmedizinischen Teilgebiet oder im Verwaltungsbereich nachweisen können.

Um den Anspruch zu erhalten, müssen jährlich acht Stunden absolviert werden. Zu den bisher anerkannten Fortbildungen gehören u.a. Narkoseseminare, Röntgengrundkurse, GVP*-Workshops, die TFA-Fortbildung im Rahmen des Bayerischen Tierärztetages und auch die 5. Fachtagung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Für den Übergangszeitraum gilt folgende Regelung: Bis Ende Juni 2009 können die PraxismitarbeiterInnen bei der Vorsitzenden der AG, Silke Agus, beantragen, dass die Fortbildungen, die sie zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2008 besucht haben, nachträglich berücksichtigt werden. Für die Zeit ab 1.1.2009 gelten nur Maßnahmen, für die der Veranstalter eine Anerkennung erhalten hat, diese kann bis zur Gründung der AG im April auch rückwirkend erteilt werden.Der Leitfaden ist inzwischen auf den Internetseiten beider Verbände www.tieraerzteverband.de und www.vmf-online.de veröffentlicht.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Großraum Rosenheim
Termin anzeigen
23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Mühldorf
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rostock/Schwerin
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Großraum Nürnberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bamberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bareuth
Termin anzeigen
26.04.2025 11:30 - 12:30 Uhr
18119 Rostock
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen