17.2.2011 | Pressemeldung

1. Fachtagung Ost für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Programm auch für Ärzte und Zahnärzte interessant

Eine Premiere bei den Weiterbildungsangeboten feiert der Landesverband Ost des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 2. April 2011 mit der ersten Fachtagung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Ärzte, Zahnärzte und Studenten aus beiden Fachrichtungen in Weinböhla.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in vier Blöcken aus insgesamt 24 Seminaren und Workshops auswählen. Auf dem Programm stehen beispielsweise Arbeitssicherheit unter Qualitätsmanagement-Richtlinien, Notfälle in der Arzt- und Zahnarztpraxis, Datenschutz sowie Zeitmanagement in der Anmeldung und die Betreuung von Angehörigen bei Tod und Trauer. Außerdem können eigene Führungskompetenzen erkannt, analysiert und weiterentwickelt, wichtige Einblicke in die Tarifsituation genommen und lösungsorientierte Strategien zum Konfliktmanagement im Team kennen gelernt werden.

Die Themen aus dem Bereich Humanmedizin reichen von Risikopatienten über Hygiene unter Gesichtspunkten des Qualitätsmanagements, Umgang mit Defibrillator und Notfallkoffer, Nadelstichverletzungen bis hin zu Delegation in der ärztlichen Assistenz und Injektionstechniken.

Für Zahnmedizinische Fachangestellte (bzw. Zahnärzte und Studierende) werden Vorträge über die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstständigkeit in der Dentalmedizin, über Implantatabrechung und professionelle Implantaterhaltung sowie Erosionen, keilförmige Defekte & Co angeboten. Außerdem geht es um Bleaching, Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungen für Zahnmedizinische Fachangestellte und Hygiene in der Zahnarztpraxis, betrachtet aus dem Blickwinkel des Qualitätsmanagements.

"Wir sehen diese Fachtagung als eine Einladung an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, in komprimierter Form neue Entwicklungen kennen zu lernen, Aktuelles zu hinterfragen, eigene Möglichkeiten auszuloten und gleichzeitig miteinander in Gedankenaustausch zu treten", erklärt Jutta Hartmann, 1. Vorsitzende des Landesverbandes Ost und ergänzt: "Darüber hinaus wenden wir uns auch an Ärzte, Zahnärzte und Studenten. Fortbildungspunkte sind beantragt."

Im Preis von 75 Euro für Verbandsmitglieder und 85 Euro für Nichtmitglieder ist die Verpflegung enthalten. Auszubildende zahlen als Verbandsmitglieder 45 Euro, sonst (ebenso wie Studenten) 55 Euro, Ärzte und Zahnärzte 105 Euro.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.02. - 12.02.2025
Webkonferenz
Abrechnung Intensiv - EBM Webkonferenz
Termin anzeigen
05.02.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
14. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
05.02.2025 18:30 - 20:30 Uhr
76532 Baden-Baden
Disease Management Programme (DMP) und FreeStyle Libre 3 im Praxisalltag
Termin anzeigen
08.02. - 22.02.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Berlin
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Süd
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Nord
Termin anzeigen
12.02.2025 17:45 - 19:15 Uhr
10777 Berlin
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Brandenburg-Nord
Termin anzeigen