30.12.2011 | Pressemeldung

Arbeitsschutz, Angstpatienten und professionelles Auftreten

Verband medizinischer Fachberufe e.V. organisiert in Bad Nauheim seinen dritten Azubi-Tag Ost
Alle Informationen und das Programm finden Sie -> hier

Arbeitssicherheit, Umgang mit Notfallpatienten, Tipps für die Textverarbeitung, professionelles Auftreten und effektives Lernen – das Themenspektrum des dritten Azubi-Tages Ost am 17. März 2012 in der Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim ist vielfältig. Das ganztägige Programm richtet sich an auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte sowie Zahntechniker/innen und spiegelt die Anforderungen an diese Ausbildungsberufe in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen sowie Dentallaboren wider.

„Unsere Fortbildungstage kommen bei unserem Berufsnachwuchs gut an – auch wenn sie an einem Samstag angeboten werden“, erklärt Jutta Hartmann, 1. Vorsitzende des Landesverbandes Ost des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. und ergänzt: „Die Jugendlichen haben hier nicht nur die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Gleichaltrigen aus anderen Berufsschulen auszutauschen, sondern können sogar in Seminare anderer Medizinbereiche hineinschnuppern. Dass wir die Landesärztekammer, die Landeszahnärztekammer und die Landestierärztekammer Hessen als Kooperationspartner gewinnen konnten, wertet diesen Tag besonders auf.“

In vier Zeitblöcken kann der Berufsnachwuchs aus sieben bis acht parallelen Seminaren wählen. Die Referenten informieren darin auch über berufliche Perspektiven nach der Ausbildung, geben Einblicke in die Anforderungen sowie den Ablauf von praktischen Prüfungen und diskutieren das Thema: Was gehört noch zur Ausbildung – wo fängt Mobbing an?

Auszubildende aus Arztpraxen können sich zudem in Injektionstechniken, im Wundmanagement und im Abrechnungswesen üben. Seminare für angehende Zahnmedizinische Fachangestellte beschäftigen sich mit Angstpatienten, Instrumentenaufbereitung und Qualitätsmanagement. Aus der Veterinärmedizin stehen die Themen Endokrinologie, Reptilienhaltung, Wundversorgung beim Kleintier und Verhaltenstherapie zur Auswahl. Im Bereich Zahntechnik geht es um Basics der zahntechnischen Abrechnung und um Kieferanomalien.

Im Preis von 40 Euro für Verbandsmitglieder und 50 Euro für Nichtmitglieder ist die Verpflegung enthalten. Gruppenrabatte sind möglich.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen