20.10.2015 | aktuelle Meldung

Mehr Wissen - made in Hamburg

"In vielen Beziehungen zum Kollegen ist es doch so: Man versteht nicht, was der Andere sagen will. Man begreift nicht, warum der Andere etwas tut oder lässt. Man reibt sich an großen und kleinen Macken im Alltag. Warum ist der Chef so? Was denkt die Kollegin dabei? Wie tickt der Patient? Wenn es gelingen würde, in die Haut des Anderen zu schlüpfen, dann wäre vieles einfacher." Was der Referent Michael Bessel so einfach formuliert, will er auch den Teilnehmer/innen seines Seminars am 14. November beibringen. Als einer von zahlreichen kompetenten Referenten füllt der Vertriebs- und Kommunikationscoach dann die Seminarräume der 3. Fachtagung des Landesverbandes Nord des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. in der Gretel-Bergmann-Schule in Hamburg Allermöhe.

Zielgruppe sind die Mitarbeiter/innen in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Dentallaboren. Das Organisationsteam um Landesvorsitzende Janina Vandersee hat mehr als 30 Seminarthemen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie angestellte Zahntechniker ausgewählt und will den Kolleginnen und Kollegen an diesem Samstag nicht nur "Mehr Wissen - made in Hamburg" anbieten, sondern auch den Erfahrungsaustausch der Berufsangehörigen untereinander.

Referent Bessel schwört auf Werkzeuge und Methoden, die für mehr Verständnis sorgen – Verständnis für andere und für sich selbst. Andere Referenten betrachten das Patientenrechtegesetz als Teamaufgabe, die Prophylaxe in der Kinderzahnheilkunde, die korrekte Abrechnung implantologischer Leistungen, das Hygiene- und Qualitätsmanagement, Fallstricke bei der Blutabnahme, Erkenntnisse der modernen Wundversorgung, digitale Schnittstellen in der Dentaltechnik und Fragen des Datenschutzes.

In vier Blöcken werden insgesamt 35 Seminare angeboten, die auch die Vielfalt und die Bedeutung dieser Berufe im Alltag des ambulanten Gesundheitswesens spiegeln. Kommunikationsthemen stehen neben Praxismanagement, Ausbildung neben Motivation, Gesetze neben Krisenintervention, zahnmedizinisches Wissen neben Fragen der exakten Dokumentation.

Anmeldungen sind noch bis zum 9. November möglich. Alle Informationen zum Programm können Sie auf unseren Termine-Seiten nachlesen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen