27.5.2016 | Pressemeldung

Qualitätszirkel für MFA werden etabliert

Bundeshauptversammlung betont Rolle der Mitarbeiter/innen bei Qualitätssicherung in Arztpraxen

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wird federführend an der Etablierung und Installierung von Qualitätszirkeln für Medizinische Fachangestellte mitwirken. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Versorgungsassistent(inn)en. Diesen Beschluss haben die Mitglieder der Bundeshauptversammlung (BHV) Ende April in Kassel einstimmig verabschiedet.

Dazu erklärt Brigitte März, Referatsleiterin Medizinische Fachangestellte im Verband:

„Die bundesweiten Programme zur Arztentlastung durch Medizinische Fachangestellte haben inzwischen regen Zulauf. Bereits vor Jahren hatte der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Zeichen der Zeit erkannt und vorausschauend an diversen Konzepten von arztentlastenden Strukturen (VERAH, AGNES, NäPA, EVA, HELVER, etc.) zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten mitgearbeitet. Teils gegen den Widerstand von Politik, Krankenkassen und Pflege haben wir uns für die Einbindung von Medizinischen Fachangestellten in diese Konzepte eingesetzt. In diesem Zusammenhang wurden verbandseigene Regeln für Qualitätszirkel aufgestellt, Moderatoren geschult und in einzelnen Regionen Qualitätszirkel etabliert.

Unser Ziel ist es, durch Angebote von Qualitätszirkeln unseres Verbandes – auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern – gemeinsames Wissen zu teilen und den Praxisalltag der Medizinischen Fachangestellten lösungsorientiert zu begleiten. Die Tätigkeiten in der Häuslichkeit stellen die Praxismitarbeiter/innen vor hohe physische und psychische Anforderungen. Durch gezielte Diskussionen innerhalb der Qualitätszirkel und einen fachlichen, strukturierten Austausch ist es möglich, die damit verbundenen Probleme besser zu lösen.

Um diese Aufgabe in Angriff zu nehmen, werden wir zunächst Medizinische Fachangestellte und Versorgungsassistent(inn)en im Verband für das Thema Qualitätszirkel sensibilisieren, bereits qualifizierte Moderator(inn)en ansprechen und interessierte Kolleginnen und Kollegen qualifizieren. Parallel dazu werden Gespräche mit Kooperationspartnern aufgenommen.
Schließlich geht es um die Optimierung der Arbeitsabläufe und die Sicherung der Qualität im Praxisteam, zu der unsere Kolleginnen und Kollegen einen wichtigen Beitrag leisten und die sich direkt auf die Patientensicherheit auswirkt.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Pfalz
Termin anzeigen
09.04.2025 15:30 - 17:30 Uhr
56642 Kruft
Grundlagen der modernen Wundversorgung
Termin anzeigen
09.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr
37154 Northeim
Gewaltprävention durch Selbstbehauptung - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Göttingen-Hildesheim
Termin anzeigen