11.2.2021 | Pressemeldung

Neue Corona-Sonderprämie – altes Spiel

Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) fordern Spahn auf, die Arbeit von MFA im niedergelassenen Bereich ebenso wertzuschätzen

Mit seinem neuen Vorschlag, den beschäftigten Pflegekräften in Krankenhäusern eine Einmalzahlung zukommen zu lassen, setzt Bundesgesundheitsminister Spahn die Missachtung der Leistungen anderer Gesundheitsberufe in der Corona-Pandemie fort. „Das ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der Medizinischen Fachangestellten (MFA), die seit Beginn der Pandemie in den niedergelassenen Praxen und in der Betreuung der Patient*innen im häuslichen Umfeld am Limit arbeiten“, erklärt dazu Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., der als Berufsverband und unabhängige Gewerkschaft neben den MFA auch die Interessen der Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie der angestellten Zahntechniker*innen vertritt.

MFA waren in der ersten und zweiten Welle wesentlich für den Schutzwall vor den Kliniken. Sie haben an der Seite der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bis zu 95 Prozent der COVID-19-Patienten versorgt. Sie haben die freiwilligen PCR-Tests von Urlaubsrückkehrer*innen ermöglicht. Sie fangen Engpässe im öffentlichen Gesundheitsdienst auf, wenn die Patient*innen dort keine Antworten auf ihre Fragen erhalten. Sie versorgen die Pflegebedürftigen in den Pflegeeinrichtungen und der Häuslichkeit und führen auch dort PCR-Tests durch. Sie impfen in mobilen Impfteams und Impfzentren gegen COVID-19.

„Wenn es das Ziel ist, den herausragenden Einsatz der besonders betroffenen Beschäftigten bei der Versorgung von Covid-19-Patienten über eine Corona-Prämie finanziell anzuerkennen, dann haben MFA diese Prämie ebenso verdient“, betont Erik Bodendieck, Vorsitzender der AAA. MFA sind laut AOK-Krankheitsdaten inzwischen am zweithäufigsten von COVID-19-Erkrankungen betroffen - noch vor den Pflegekräften. Allein dies zeigt, dass nicht nur die Beschäftigten auf Intensivstationen hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Großraum Rosenheim
Termin anzeigen
23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Mühldorf
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rostock/Schwerin
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Großraum Nürnberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bamberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bareuth
Termin anzeigen
26.04.2025 11:30 - 12:30 Uhr
18119 Rostock
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen