13.4.2021 | aktuelle Meldung

Befragung zur Ausbildereignung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) untersucht im Rahmen einer Kurzstudie, ob die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) bzw. Teil IV der Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung (AMVO) sowie der Rahmenplan die Herausforderungen betrieblicher Ausbildungsprozesse gegenwärtig noch ausreichend abbilden oder vielleicht modernisiert werden müssten. Ein Element dieser Untersuchung ist die Befragung relevanter Akteure der beruflichen Bildung.

Die Online-Befragung richtet sich an alle, die mit der AEVO/AMVO zu tun haben, wie Personalverantwortliche, Ausbilder*innen, Ausbildungsberater*innen, Dozent*innen bzw. Bildungsanbieter zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals, Betriebsräte/Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Prüfer*innen im Bereich der AEVO/AMVO.

Dazu erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.:

"Auch wenn Medizinische, Tiermedizinische bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte nicht unter die Regelung der AEVO fallen, sollten sich die an der Ausbildung beteiligten Kolleginnen und Kollegen ebenfalls mit der Umfrage beschäftigen. Ich spreche hier nicht nur die Ausbildungsberater*innen und Prüfungsausschussmitglieder, sondern bewusst alle ausbildenden Fachkräfte in Arzt-, Tierarzt- und Zahnarztpraxen an.

Bekanntermaßen ist die Ausbilder-Eignung für Ärzt*innen, Tierärzt*innen und Zahnärzt*innen nicht vorgeschrieben. Diese Arbeitgeber*innen besitzen über die Zulassung für die Ausübung eines freien Berufes die für die fachliche Eignung erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, um in den Berufen Medizinische, Tiermedizinische bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte auszubilden. Wir sehen diese Regelung ausgesprochen kritisch, weil weder die beruflichen noch die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Berufsbilder MFA, TFA bzw. ZFA im Studium vermittelt werden.

Im realen Leben ist es dann häufig so, dass die praktische Ausbildung an MFA, TFA und ZFA als ausbildende Fachkräfte delegiert wird. Diese übernehmen diese Aufgabe sehr gern, wenn ihnen die entsprechenden zeitlichen Ressourcen eingeräumt werden. Viele von ihnen haben dafür gezielte Schulungen besucht und sind am Erfahrungsaustausch zur Ausbildung interessiert. Das sehen wir immer wieder bei den vom Verband organisierten Tagen der Ausbildung. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Sicht der ausbildungsbeauftragten MFA, TFA und ZFA in die Umfrage einfließt."

Die Befragung ist bis 30.04.2021 über folgenden Link erreichbar: Link zur Umfrage

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Großraum Rosenheim
Termin anzeigen
23.04.2025 17:00 - 18:00 Uhr
83137 Schonstett
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Mühldorf
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
18119 Rostock
Ausbildungsnachweis - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rostock/Schwerin
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Großraum Nürnberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bamberg
Termin anzeigen
26.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
91058 Erlangen
Darmkrebsvorsorge - Anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bareuth
Termin anzeigen
26.04.2025 11:30 - 12:30 Uhr
18119 Rostock
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Stralsund/Neubrandenburg
Termin anzeigen