3.2.2022 | Pressemeldung

Profitieren Zahntechniker*innen von 12 Euro Mindestlohn?

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fragt bei angestellten Zahntechniker*innen nach Gehaltssituation und Arbeitsbedingungen

Wenn der Mindestlohn in Deutschland noch in diesem Jahr auf zwölf Euro erhöht wird, werden auch angestellte Zahntechniker*innen davon profitieren. Zu diesem Schluss kam ein WSI-Studie, die im vergangenen Jahr die 50 Berufe auflistete, in denen mit einer besonders hohen Wahrscheinlichkeit Löhne unter 12 Euro gezahlt werden.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V., der neben Medizinischen, Tiermedizinischen, Zahnmedizinischen Fachangestellten auch angestellte Zahntechniker*innen vertritt, hat aus diesem Grund eine Online-Umfrage bei Zahntechniker*innen gestartet. Die Umfrage ist bis zum 16. Februar 2022 online. Neben Angaben zum Gehalt werden auch Fragen zur Wertschätzung und zu Ausstiegsgedanken aus dem Beruf gestellt.

„Wir möchten mehr über die aktuelle Gehaltssituation von angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern erfahren“, erklärt dazu Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. „Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere monatliche Bruttoentgelt bei Vollzeitbeschäftigung für Männer in diesem Beruf bei 2978 Euro und für Frauen bei 2305 Euro. Für junge Zahntechnikerinnen unter 25 Jahren werden 1961 Euro, für ihre männlichen Kollegen 2061 Euro angegeben. Das heißt, viele Berufsanfänger*innen starten nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung tatsächlich noch mit einem Bruttostundenlohn unter 12 Euro. Mit Blick auf den immer größer werdenden Fachkräftemangel wäre das kein gutes Zeichen für die Zukunft der Branche.“

Karola Krell fordert dazu auf, dass sich möglichst viele Zahntechniker*innen an dieser Umfrage beteiligen, damit eine entsprechende Datenbasis für die Interessenvertretung genutzt werden kann.

Zu den in der WSI-Studie genannten Berufen gehören auch die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten und nach Einschätzung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. auch die Tiermedizinischen Fachangestellten. Für diese drei Berufe laufen aktuell bereits Gehaltsumfragen auf www.vmf-online.de.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Pfalz
Termin anzeigen
09.04.2025 15:30 - 17:30 Uhr
56642 Kruft
Grundlagen der modernen Wundversorgung
Termin anzeigen
09.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr
37154 Northeim
Gewaltprävention durch Selbstbehauptung - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Göttingen-Hildesheim
Termin anzeigen