12.5.2022 | Pressemeldung

Tarifabschluss für Zahnmedizinische Fachangestellte: 5,5 Prozent mehr

Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitgeber-Arbeitsgemeinschaft (AAZ) setzen Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Praxisangestellten

Zum 1. Juli 2022 steigen die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und in diesem Beruf Fortgebildete in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe um 5,5 Prozent. Der Vergütungstarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2023. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zum 1. Dezember 2022 im 1. Ausbildungsjahr auf 920 Euro, im 2. Ausbildungsjahr auf 995 Euro und im 3. Ausbildungsjahr auf 1.075 Euro. Dieser Vertrag gilt 13 Monate.

„Damit ist es uns gelungen, in schwierigen Zeiten mit diversen Unwägbarkeiten einen attraktiven Tarifabschluss für die Zahnmedizinischen Fachangestellten in diesen Kammerbereichen zu erzielen. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung der Leistungen des zahnärztlichen Praxispersonals in der Pandemie und der gelebten Tarifpartnerschaft in den genannten Regionen“, erklärte Hannelore König Verbandspräsidentin und Verhandlungsführerin auf Arbeitnehmerseite.

Der Zahnarzt und Verhandlungsführer der AAZ Hans-Joachim Beier ergänzt: „Als Tarifpartner haben wir uns das Ziel gesetzt, die Attraktivität des Berufs weiter zu erhöhen und überdies viele junge Menschen für das Berufsbild der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu begeistern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die hervorragende Arbeit, die sie in unseren Praxen leisten, adäquat bezahlt werden. Daher gehörte es sich für uns, die aktuellen Preissteigerungen in diesen bewegten Zeiten durch eine angemessene Tariferhöhung auszugleichen.“

Die Tarifverhandlungen zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten / Zahnarzthelfer/innen in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe fanden am 8. April 2022 in Saarbrücken statt. Bis zum Ende der Erklärungsfrist war Stillschweigen vereinbart worden.

Für Zahnmedizinische Fachangestellte gibt es nur Tarifverhandlungen für die Kammerbereiche Hamburg, Hessen, Saarland und Westfalen-Lippe. Beide Tarifpartner sehen die Tarifverträge als Mindestanforderungen und rufen die zahnärztlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den tariflosen Regionen dazu auf, sich an den neuen Vergütungen zu orientieren.

Den neuen Vergütungstarifvertrag finden Sie hier: www.vmf-online.de/zfa-tarife

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Pfalz
Termin anzeigen
09.04.2025 15:30 - 17:30 Uhr
56642 Kruft
Grundlagen der modernen Wundversorgung
Termin anzeigen
09.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr
37154 Northeim
Gewaltprävention durch Selbstbehauptung - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Göttingen-Hildesheim
Termin anzeigen