23.6.2022 | aktuelle Meldung
Als Botschaften werden angegeben:
Die Medien reagieren mittlerweile ebenfalls auf die Situation der MFA: Das ARD Mittagsmagazin hat am 14. Juni (ab Min. 28:15) über die Arbeit der MFA und den fehlenden Coronabonus berichtet. Das Nachrichtenmagazin „focus“ hat bei uns nachgefragt. Und auch der WDR möchte in der Lokalzeit Duisburg einen Bericht über die Situation von MFA senden. Im Sendebereich (Duisburg, Kleve, Wesel) sucht die Redaktion dafür zeitnah noch eine MFA bzw. Praxis, die über die Lage berichten können.
Ein Blick auf die neuesten Arbeitslosenzahlen von Mai zeigt: Die 8.139 als arbeitslos gemeldeten MFA können rein rheoretisch aus 10.286 freien Arbeitsstellen auswählen. In Bayern und Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosen-Stellen-Relation sogar bei 1:2. Im Gegensatz dazu steht Bremen mit 1:1 sogar gut da – und hat laut ZI-Befragung trotzdem bereits massive Probleme.
Umfrage-Ergebnisse: MFA-Mangel hat Konsequenzen für die Versorgung
Bei MFA herrscht Fachkräftemangel. Diese Aussage ist für uns nichts Neues. Ihre Konsequenzen werden aber immer sichtbarer: So hat eine aktuelle Umfrage des Zi die Situation auf dem Arbeitsmarkt für MFA aus Sicht der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten "für die Kassenärztliche Vereinigung Hansestadt Bremen (KVHB) beleuchtet.Als Botschaften werden angegeben:
- Knapp 8 von 10 der befragten KV-Mitglieder haben Schwierigkeiten bei der Besetzung von MFA-Stellen.
- Dass Patienten immer aggressiver werden hat sich herumgesprochen. Nach Ansicht der Befragten ist dies neben den geringen Verdienstmöglichkeiten ein wesentlicher Grund dafür, dass der MFA-Beruf so unattraktiv ist.
- Corona hat das Problem nicht nennenswert befördert. Den Mangel gab es vor der Pandemie und wird es nach Meinung der Befragten auch danach geben.
- Fast 80 Prozent der befragten Ärzte und Psychotherapeuten schaffen bereits jetzt Gehaltsanreize bzw. haben dies vor.
- Ein Drittel der Befragten hat aufgrund der Nachbesetzungsschwierigkeiten die Praxistätigkeit zurückgefahren bzw. plant dies zu tun. Einige davon haben die Praxis deshalb sogar aufgegeben.
- Zwar werden heute auch Quereinsteiger und fachfremde Mitarbeiter eingestellt. Zeitarbeitsfirmen werden von der Mehrheit der Befragten noch nicht eingeschaltet.
- Der MFA-Mangel ist ein Dauerbrenner. Fast 83 Prozent der befragten KV-Mitglieder gaben an, in den vergangenen zwölf Monaten gesucht zu haben.
Die Medien reagieren mittlerweile ebenfalls auf die Situation der MFA: Das ARD Mittagsmagazin hat am 14. Juni (ab Min. 28:15) über die Arbeit der MFA und den fehlenden Coronabonus berichtet. Das Nachrichtenmagazin „focus“ hat bei uns nachgefragt. Und auch der WDR möchte in der Lokalzeit Duisburg einen Bericht über die Situation von MFA senden. Im Sendebereich (Duisburg, Kleve, Wesel) sucht die Redaktion dafür zeitnah noch eine MFA bzw. Praxis, die über die Lage berichten können.
Ein Blick auf die neuesten Arbeitslosenzahlen von Mai zeigt: Die 8.139 als arbeitslos gemeldeten MFA können rein rheoretisch aus 10.286 freien Arbeitsstellen auswählen. In Bayern und Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosen-Stellen-Relation sogar bei 1:2. Im Gegensatz dazu steht Bremen mit 1:1 sogar gut da – und hat laut ZI-Befragung trotzdem bereits massive Probleme.