24.6.2022 | aktuelle Meldung

Informationsoffensive zum Notfalldatensatz gestartet

Die gematik hat gemeinsam mit der Bundesärztekammer (BÄK), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und weiteren Partnern eine Informationsoffensive gestartet, um die Speicherung von Informationen für den Notfall auf der elektronischen Gesundheitskarte bekannter zu machen.

Laut TI-Atlas 2021 wissen nur 14 Prozent der gesetzlich Versicherten, dass die Möglichkeit überhaupt besteht. Insgesamt wurden laut den der gematik vorliegenden Informationen bis Ende September 2021 knapp 500.000 Notfalldatensätze von niedergelassenen Vertragsärzten angelegt.

"Wer seine Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte hinterlegen möchte, kann sich an seine Ärztin oder seinen Arzt wenden. Die Ärztin oder der Arzt speichern nach einem Aufklärungsgespräch die notwendigen medizinischen Informationen – und auf Wunsch auch Kontaktpersonen, die im Ernstfall benachrichtigt werden sollen, zum Beispiel Angehörige oder den behandelnden Arzt", heißt es in der Meldung dazu.

Barbara Kronfeldner, Referatsleiterin Medizinische Fachangestellte im Verband, begrüßt die Aktion, gibt aber zu bedenken: "Das Thema sollte vorab in den Teams der niedergelassenen ärztlichen Praxen besprochen werden. Denn das Anlegen eines Notfalldatensatzes geht eben mal nicht nebenbei. Je nach Praxissoftware kann die MFA dazu bereits einiges vorbereiten oder auch nicht. Wichtig ist, dass die Vorgehensweise in der Praxis abgestimmt ist und alle darüber Bescheid wissen. Denn bekanntermaßen werden zuerst die MFA mit den Fragen und Forderungen der Patientinnen und Patienten konfrontiert."

Tipp: Weitere Informationen für Fachpersonal hat die gematik hier zusammengestellt: fachportal.gematik.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

30.04.2025 09:30 - 17:00 Uhr
60311 Frankfurt am Main oder Online
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung - Hybride Veranstaltung
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen