21.9.2023 | aktuelle Meldung

Stillen und Berufstätigkeit sind vereinbar

Informationen zur Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023

Stillen und Berufstätigkeit? Dass beides vereinbar ist und was es dafür braucht, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Weltstillwoche. Sie hat zum Ziel, Mütter zu informieren und in ihrem Stillwunsch zu bestärken. Erwerbstätigkeit, Studium oder Ausbildung sollten kein Grund für frühzeitiges Abstillen sein und das Stillen kein Grund für einen späteren Wiedereinstieg in das Berufsleben.

Die Weltstillwoche richtet sich auch an Arbeitgebende: Stillfreundlichkeit und Familienfreundlichkeit gehören zusammen und können für Arbeitnehmerinnen das ausschlaggebende Argument bei der Wahl ihres Arbeitgebers sein. Nicht nur im Wettbewerb um Fachkräfte kann Stillfreundlichkeit ein Vorteil sein. Auch die Belegschaft profitiert von früh zurückkehrenden Kolleginnen, die ihrer Tätigkeit wieder nachgehen und sich in den Betrieb einbringen.

Das deutsche Mutterschutzgesetz erkennt die besondere Schutzbedürftigkeit stillender Mütter an und fördert das Stillen: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben sie das Recht auf bezahlte Stillzeiten, bei Vollzeitbeschäftigung sind es mindestens zweimal täglich eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde, der Arbeitgebende hat geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen zu schaffen. Darüber hinaus gibt es weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen.

Die Weltstillwoche mit dem diesjährigen Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“ informiert und will dazu beitragen, stillenden Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. Zudem wird auf die Vorteile des Stillens aufmerksam gemacht.

Stillen fördert vielfältig und wirksam die Gesundheit von Mutter und Kind, das ist wissenschaftlich belegt: Bei Frauen, die gestillt haben, sinkt das Risiko für Krebserkrankungen der Brust und der Eierstöcke ebenso wie das für Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gestillte Kinder haben eine geringere Wahrscheinlichkeit für Typ 2-Diabetes, ein verringertes Risiko für den plötzlichen Kindstod und erkranken seltener an Mittelohrentzündungen, Magen-Darm- und Atemwegsinfekten als Kinder, die mit Säuglingsmilch ernährt werden. Da gesunde Mitarbeiterinnen mit gesunden Kindern tendenziell weniger Fehlzeiten haben, profitieren auch die Arbeitgebenden sowie die Kolleginnen und Kollegen, wenn die Stillfreundlichkeit im Betrieb gefördert wird.

Im Rahmen der Weltstillwoche 2023 setzen sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure, darunter der Verband medizinischer Fachberufe e.V., für die Unterstützung Stillender ein und engagieren sich für die Vereinbarkeit von Stillen und Beruf.

Weitere Informationen: Stillen und Beruf - das geht!

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.02.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
14. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
05.02.2025 18:30 - 20:30 Uhr
76532 Baden-Baden
Disease Management Programme (DMP) und FreeStyle Libre 3 im Praxisalltag
Termin anzeigen
08.02. - 22.02.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Berlin
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Süd
Termin anzeigen
12.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr
10777 Berlin
Alles im Griff? Händedesinfektion, Hautschutz & Hygienepläne - Infektionsgefahr verringern leicht gemacht - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Brandenburg-Nord
Termin anzeigen
12.02.2025 17:45 - 19:15 Uhr
10777 Berlin
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Brandenburg-Nord
Termin anzeigen
12.02.2025 17:45 - 19:15 Uhr
10777 Berlin
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Brandenburg-Süd
Termin anzeigen