16.12.2024 | Pressemeldung

Tarifeinigung fördert Attraktivität des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten

Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und vmf

Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien – der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) – hatten sich am 21. November 2024 in Berlin auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit und Änderungen im Manteltarifvertrag geeinigt.

Der neue Gehaltstarifvertrag sieht zunächst eine lineare Erhöhung der Tarifgehälter um 3,85 % ab dem 1. Januar 2025 vor. Ab dem 1. Januar 2026 kommt es zu unterschiedlich hohen Steigerungsraten in den Berufsjahrstufen, durchschnittlich steigen die Gehälter in der zweiten Stufe um 3,4 %. Um beim Einstiegsgehalt konkurrenzfähig zu anderen Gesundheitsfachberufen zu bleiben, wurden die unteren vier Berufsjahrstufen etwas stärker erhöht als die höheren Berufsjahrstufen. Zugleich wurde, um die Leistungen langjähriger MFA anzuerkennen, die Einfügung einer weiteren Berufsjahrstufe (29.-32. Berufsjahre) ab Januar 2026 vereinbart.

Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab dem 1. Januar 2025 auf 1.000 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 1.100 Euro im zweiten Ausbildungsjahr und 1.200 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Ausbildungsvergütungen erneut in jedem Ausbildungsjahr um 50 Euro.

Die Tarifparteien verständigten sich ferner darauf, den Urlaubsanspruch zu erhöhen. Dieser beträgt nun 29 Arbeitstage bzw. 31 für MFA, die das 55. Lebensjahr vollendet haben. Bei der jährlich fälligen Sonderzahlung wurden im Hinblick auf die Elternzeit Klarstellungen sowie verschiedene redaktionelle Änderungen vorgenommen.
„Bei den Tarifverhandlungen haben wir sowohl die jüngeren als auch die langjährigen Medizinischen Fachangestellten in den Blick genommen. Die Arztpraxen brauchen alle, um eine qualitativ hochwertige ambulante Patientenversorgung sicherstellen zu können“, erklärte Erik Bodendieck, Vorsitzender der AAA anlässlich der Veröffentlichung des Tarifabschlusses.

Die Präsidentin des vmf Hannelore König betont: „Mit diesem Ergebnis ist es uns gelungen, die finanzielle Situation der Medizinischen Fachangestellten in Ausbildung und Beruf weiter zu verbessern. Der zusätzliche Urlaubstag wird die nach wie vor hohe Stressbelastung etwas abmildern. Insgesamt ist es ein wichtiger Erfolg, um die Attraktivität des Berufsbildes auch für die älteren Kolleginnen und Kollegen zu erhöhen.“ Gleichzeitig regt sie an, die Zuordnung zu höheren Tätigkeitsgruppen zu nutzen, um im Wettbewerb um die Fachkräfte gegenüber anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen zu punkten.

Link zu den Tarifverträgen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Erfurt
Termin anzeigen
29.03.2025 10:30 - 16:35 Uhr
40474 Düsseldorf
"Der ältere Mensch" - Fortbildungsreihe - TAG DER OFFENEN TÜR IM HAUS DER ÄRZTESCHAFT
Termin anzeigen
02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen