1. Hauptphase (Win-Win: Es ist alles offen), Stufe 1:

Es ist völlig normal und alltäglich, dass Menschen unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Einstellungen haben, so auch bei der Arbeit im Labor.

Beispiel: Kollege Fritz ist Frischluftfanatiker und reißt zu jeder Gelegenheit das Fenster auf. Kollegin Lena friert schnell und fordert Fritz auf, das Fenster wieder zu schließen. Das wiederum nervt Fritz eines Tages, so wie Lena anfängt, sich über Fritz zu ärgern. Es entstehen Spannungen zwischen den beiden, die mit gutem Willen und Offenheit für die Bedürfnisse des anderen gelöst werden können. Sie könnten sich auf bestimmte Zeiten einigen, Lena könnte, während das Fenster geöffnet ist, eine Jacke anziehen etc. So wären die Bedürfnisse beider erfüllt und der entstehende Konflikt bereits in der ersten Stufe gelöst.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Idar-Oberstein/Mainz/Worms-Alzey
Termin anzeigen
05.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
76829 Landau
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Trier
Termin anzeigen