Für einen Branchenmindestlohn bei ZFA und Zahntechniker*innen

Wir starten mit dieser Petition eine Initiative, die Sie hier unterschreiben können, um uns und Ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Dentalbranche beim Kampf um faire Gehälter zu unterstützen. Wir stellen Ihnen die Petition inklusive Unterschriftenliste zum Ausdrucken zum Download bereit. Wie das anschließende Hochladen des ausgefüllten Unterschriftenbogens funktioniert, ist hier detailliert beschrieben. Über den QR-Code gelangen Sie ebenfalls zur Petition.


In unserer Pressemitteilung können Sie nachlesen, wie unsere Referatsleiterinnen für Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, Sylvia Gabel und Karola Will, die Arbeitsmarktlage der Dentalbranche beurteilen. Außerdem spricht Verbandspräsidentin Hannelore König zur aktuellen Tarifsituation.

In der Petition begründen wir unsere Forderungen ausführlich, einen Teil davon finden Sie auch hier zusammen mit entsprechenden Grafiken:

Es ist fünf nach zwölf. Die Gehälter der Angestellten in Zahnarztpraxen und Dentallaboren liegen trotz ihrer zentralen Rolle für die Mundgesundheit in Deutschland und einem hohen Verantwortungsgrad nach 3- bzw. 3 ½- jähriger Ausbildung als Fachkräfte im Gesundheitswesen nach wie vor im Niedriglohnbereich.

Gehälter in der Zahntechnik (Stand: 09.01.25)
Laut Lohnspiegel.de, der Datenbank des wissenschaftlichen Institutes der Hans-Böckler-Stiftung, verdienen in Sachsen Zahntechnikerinnen mit 11,18 Euro und Zahntechniker mit 11,53 Euro sogar weniger als den aktuellen gesetzlichen Mindestlohn. Auch in Nordrhein-Westfalen verdienen Frauen im Zahntechnikerhandwerk lediglich 13,65 Euro pro Stunde und ihre männlichen Kollegen 14,12 Euro. Dies gilt bei einer Anstellung ohne Berufserfahrung, bei einer Betriebsgröße unter 100 Beschäftigten, mit 40 Wochenstunden als Angestellte bzw. Angestellter in der Privatwirtschaft mit Realschulabschluss, ohne Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.

Zahnmedizinische Fachangestellte (Rang 23) sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechniker (Rang 46) gehörten bereits 2021 laut einer Analyse der Hans-Böckler Stiftung zu den 50 Berufen mit einem erheblichen Risiko für Löhne unter 12 Euro. Auch eine abgeschlossene, mehrjährige Ausbildung bietet keinen hinreichenden Schutz vor niedrigen Löhnen.

(Stand: 25.03.25)
Nach 3 ½-jähriger Ausbildung lag das monatliche Bruttoentgelt 2023 in der Zahntechnik im Median bei 2.982 Euro. In diesem Beruf ist die Lohndifferenz bei Vollzeitbeschäftigung mit 19,8 Prozent besonders hoch. Der Bruttostundenlohn von Zahntechnikerinnen betrug im Median 15,55 Euro pro Stunde. Die männlichen Kollegen erhielten 19,38 Euro pro Stunde.
(Stand: 25.03.25)

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit lag im Jahr 2023 das mittlere monatliche Bruttoentgelt (Median) für vollzeitbeschäftigte Zahnmedizinische Fachangestellte bei 2.521 Euro. Diese Statistik zeigt außerdem, dass 25 Prozent der Fachkräfte weniger als 2.177 Euro in Vollzeit und somit 12,57 Euro pro Stunde verdienen. In den östlichen Bundesländern liegt der Median über alle Fachkräfte sogar nur zwischen 2.363 Euro in Brandenburg und 2.274 Euro in Thüringen.

Nach einer 2024 veröffentlichten Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit den bis 2022 neuesten verfügbaren Daten, sollen im Jahr 2027 über 11.000 qualifizierte Zahnmedizinische Fachangestellte fehlen. Die Fachkräftelücke wächst und schon jetzt ist die Lage in den Zahnarztpraxen dramatisch.

Berufsgattung

Fachkräftelücke 2027

Veränderung seit 2022

Zahnmedizinische Fachangestellte

11.373

1.913

Medizinische Fachangestellte

16.060

15.046

Gesundheits- und Krankenpflege

20.327

3.352

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Erfurt
Termin anzeigen
29.03.2025 10:30 - 16:35 Uhr
40474 Düsseldorf
"Der ältere Mensch" - Fortbildungsreihe - TAG DER OFFENEN TÜR IM HAUS DER ÄRZTESCHAFT
Termin anzeigen
02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen
02.04.2025 21:00 - 22:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Amberg
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Pfalz
Termin anzeigen
05.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
76829 Landau
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Trier
Termin anzeigen